
Die Wirkungsweise im Einzelnen
Es sind nicht einmal zehn Gesichtsmuskeln, die sich für unsere Mimik verantwortlich zeigen. Sie schenken uns Ausdrucksstärke und verleihen uns wahren Charakter. Da wir diese Muskeln jedoch täglich unzählige Male anspannen, kommt es zu immer tieferen Mimikfalten. Und diese lassen uns oft einfach nur angestrengt aussehen. Und wer möchte das schon? Wir alle wünschen uns eine freundliche Mimik – anziehend und sympathisch. Mit Botulinum ist das möglich.
Botulinumtoxin (auch „Botox“ genannt) ist eines der beliebtesten Mittel in der ästhetischen Faltenbehandlung. Dabei handelt es sich um ein Eiweiss aus dem Bakterium Clostridium Botulinum. Dieses ist in der Lage, die Kontraktionsfähigkeit des behandelten Muskels zu hemmen. Dabei versteht sich Botulinum bei versierter Anwendung als wundervoll dezenter Weichzeichner. Das klassische Anwendungsgebiet für Botulinum sind Mimikfalten im oberen Drittel des Gesichts. Aber auch die Achseln lassen sich damit behandeln – für eine effektive Schweissminderung bei Hyperhidrose. Botulinum kann viel – und das in vielen Bereichen.

