
Wie funktioniert die Anwendung mit Radiofrequenz?
Mittels gezielter Energiezufuhr auf die Lederhaut wird die Haut in der Tiefe erwärmt, wodurch das subkutane Gewebe angeregt wird. Die Frequenzwellen verursachen eine ganze Reihe von Reaktionen, welche die Heranbildung neuen Kollagens durch Erhöhung der Temperatur der Fibroblasten begünstigen, also derjenigen Zellen, welche für die Kollagenbildung verantwortlich sind.
Ausserdem wirkt sich Radiofrequenz günstig auf die Lymphdrainage aus und reduziert auch Flüssigkeitsansammlungen sowie Toxine, die in dem die Zellen umgebenden Gewebe vorkommen. Sie verbessert die Blutzirkulation gleichermassen in der Haut wie im Unterhautgewebe und erhöht dabei die Stoffwechselgeschwindigkeit, wodurch dem Eindruck von „Orangenhaut“ und Hautschlaffheit deutlich entgegengewirkt wird.
Die Anwendungen mit Tripolarer Radiofrequenz gelten als äusserst hautverträglich, denn gegebenenfalls rufen sie lediglich eine leichte Rötung der Haut hervor, ohne sie jedoch zu schä digen.
Eine Radiofrequenzbehandlung beugt der Erschlaffung der Haut vor. Dabei müssen weder Schnitte gesetzt werden, noch sind Erholungsphasen nötig. Ideal ist das Verfahren für alle die, die an sich leichte Ermüdungserscheinungen der Haut an Gesicht und Hals feststellen.
Die Anwendung kann auch erfolgen, wenn es darum geht, ermüdete Haut an anderen Stellen wie etwa an der Innenseite von Armen und Beinen, am Bauch und an den Gesässbacken zu straffen und zu stärken.
Sie kann ausserdem mit anderen Techniken der fortschrittlichen Schönheitspflege kombiniert werden – die Ergebnisse werden Sie überzeugen!
